Unser Hof

Unser Familienbetrieb liegt inmitten der schönen Natur von Marbach und wird mittlerweile in zweiter Generation geführt. Im Mittelpunkt stehen unsere Wasserbüffel, die wir mit viel Respekt, Hingabe und einem klaren Bekenntnis zur Natürlichkeit halten.
Auf dem Hof leben rund 65 Wasserbüffel. Wir bewirtschaften eine Fläche von insgesamt 30 Hektar. Unser Ziel ist es, eine naturnahe und tierfreundliche Landwirtschaft zu leben und erlebbar zu machen.

Lars Sabrina
Eltern

Seit dem Jahr 2024 haben Lars und Sabrina die Verantwortung für den Betrieb übernommen. Mit Herz, Erfahrung und einer klaren Haltung führen sie den Hof weiter und entwickeln ihn achtsam weiter. Dabei verbinden sie traditionelle Werte mit einem modernen Bewusstsein für Nachhaltigkeit.

Unsere Werte und Überzeugungen

  • Tierwohl ist uns ein echtes Anliegen. Unsere Wasserbüffel leben artgerecht, mit viel Platz und Ruhe.
  • Natürliche Fütterung ist für uns selbstverständlich. Die Tiere erhalten frisches Gras und Kräuter. Wir verzichten bewusst auf Kraftfutter und Antibiotika.
  • Kurze Transportwege sind uns wichtig. Die Verarbeitung unseres Fleisches findet regional statt, zum Beispiel direkt von Hausen nach Schangnau.

Die Eltern sind nach wie vor ein aktiver Teil des Hoflebens. Mit ihrer langjährigen Erfahrung unterstützen sie tatkräftig bei der täglichen Arbeit, im Stall, auf dem Feld oder bei Hofbesuchen. Ihre Hilfe ist wertvoll und ein fester Bestandteil unseres Familienbetriebs.

Unsere Tiere

Auf Renggli's Hof leben italienische Wasserbüffel
  • Herkunft

    Südostasien

  • Arten in Europa

    Rumänische Wasserbüffel (Nutztiere)

    Italienische Wasserbüffel (Milchtiere)

  • Erste Büffel in CH

    1996 im Schangnau

  • Lebensdauer

    über 20 Jahre

  • Milchleistung

    Ø 2`300 kg pro Jahr

  • Tragzeit

    10 Monate (1 Kalb pro Jahr)

  • Fleisch

    Da der Büffel langsam wächst, ist das Fleisch sehr zart und feinfaserig. Es beinhaltet rund die Hälfte an Cholesterin und das 50-fache an Eisengehalt im Vergleich zu Rindfleisch. Je älter der Büffel ist, desto dunkler wird das Fleisch.

    Gewicht eines ausgewachsenen Büffels

    700-900kg

  • Milch

    6-8% Fett, 4-6% Eiweiss Die Milch kann bis zu 1.5 Jahren bei -20° eingefroren und gelagert werden

    Leidenschaft der Tiere

    Wasser, Suhlen, feuchtwarmes Wetter

  • Charakter

    sehr sensibel, genügsam, robust, kein Stress, reagieren auf Wetterwechsel & Vollmond.

    Interessanter Fakt

    Wasserbüffel gelten als Wildtiere, das heisst kein Anbinden und Enthornen.